OGS Wasserfuhr: Übernachtung 2025

OGS-Übernachtungs Motto: „Grölen in Höhlen“

Unsere jährliche OGS-Wasserfuhr-Übernachtung sorgte schon in der Vorbereitung bei Kindern und Erwachsenen für große Vorfreude.

Wie in den vergangenen Jahren orientierten wir uns wieder an dem Thema der ARD-Kinderradionacht (November 2024).

Der Slogan „Grölen in Höhlen“ sorgte für viele „Mutmaßungen“ und ganz viel Fantasie.
Welche Abenteuer würden denn nun in diesem Jahr zu bestehen sein? Natürlich wurde nichts vorher verraten

Der große Abend beginnt

Am Freitag, den 17. Januar war es dann soweit.
Kurz vor 17:00 Uhr begann die OGS Wasserfuhr Übernachtung: 75 aufgeregte Kinder trafen mit ihren Eltern und ihrem Gepäck in der OGS und den Klassenräumen ein.

Nun begann ein emsiges Treiben, denn die mitgebrachten Zelte mussten aufgebaut und zu kleinen Höhlen umgebaut werden. Auch die Luftmatratzen brauchten viel Luft, damit es so richtig bequem und gemütlich wurde.

Als alle Eltern verabschiedet wurden, gab es erst einmal in der Mensa eine richtige „Höhlenmahlzeit“ und so gestärkt ging es „ab in die noch unbekannten Abenteuer“.

Zuerst wurden in kleinen Teams mit Hilfe von Rätseln Erfahrungen ausgetauscht, wie und mit welchen Materialien Höhlen gebaut werden können und welche „Gefahren“ dabei entstehen können.

Dieses Wissen wurde dann an der nächsten Station -in der Turnhalle- getestet und ausprobiert.

Das war ein Trubel….welches Team wohl die „coolste Höhle“ aus Decken, Tüchern, Kartons, Bänken, Stühlen, langen Stangen und vielen Materialien mehr bauen konnte. Ohjeee, da stürzte doch die eine oder andere Konstruktion zwischendurch wieder ein. Aber mit vereinten Kräften entstanden tolle Unterschlüpfe.

Musik und Kunst in der Höhle

Weiter ging es dann zur Station „Höhlentrommelei“. Hier konnten die eigenen Namen oder ganz neue Wortschöpfungen rhythmisiert werden. Auch unser Thema “Grölen in Höhlen“ hallte durch das ganze Schulgebäude.

Richtig tolle Kunstwerke entstanden dann in der „Höhlenmalerei“.

Die Team’s konnten mit den verschiedensten Mal-Utensilien und meterlangen Papieren eigene „Höhlenmalereien“ entwerfen und diese hatten wirklich Ausstellungspotential.

Lagerfeuerstimmung und Nachtruhe

Nach einer kleinen Abschlußrunde mit einem improvisierten „Lagerfeuer“, an welchem gemeinsam und mit großer Fröhlichkeit tolle Lieder gesungen wurden, traten dann doch die ersten „Ermüdungserscheinungen“ auf. Nun wurden die Schlafanzüge angezogen, die Zähne geputzt und gegen 23.00 Uhr hörte man dann schon die ersten „zufriedenen Schnarchgeräusche“ aus den Zelten.

Nur die Viertklässler…… nun ja, sie durften noch etwas länger „rumoren“ und im Musikraum einen Film schauen. Aber gegen 1.45 Uhr verebbte auch das letzte Gemurmel der „Großen“.

Ein neuer Tag beginnt früh

Sehr sehr früh am Morgen- tatsächlich gegen 5.30 Uhr- tapsten die ersten Kinder schon wieder durch die Flure. Deshalb ging es dann auch direkt zum „Frühaufsteher-Frühstück“.

Gut gestärkt begann nun das „Einpacken & Aufräumen“ und dann standen auch schon die ersten Eltern vor der Tür und freuten sich mit ihren Kindern über dieses besondere Erlebnis.

Ein unvergessliches Abenteuer

Tage später war dieses Erlebnis nicht nur OGS- sondern auch Schulgespräch und auch viele Eltern bedankten sich nochmals bei uns als OGS-Team. Auch uns hat es wieder sehr viel Spaß – trotz des wenigen Schlafes – gemacht.

-Ulrike Sachs im Namen des gesamten OGS-Team’s